Wir zeigen Ihnen warum Menschen oft anders reagieren als erwartet – Sie verstehen die psycho - logischen Hintergründe
Sie erkennen wo es hakt und können so alltagstaugliche und individuell passende Lösungen entwickeln, sei es mit Einzelnen, in Gruppen/Teams oder in der Organisation.
Sie lernen psychologisches Grundwissen, um verwirrende Konflikte zu entschlüsseln und um auch schwierige Gespräche erfolgreich zu führen
Modelle und Methoden aus der Führungspsychologie helfen Ihnen, gut mit Menschen klarzukommen, sie gut zu führen
… und das mit Wertschätzung, aber auch mit Klarheit
In der Gruppe
Oft auch in Einzelgesprächen
Es gibt viele Coaching-Angebote.
Viele Kommunikations-Seminare
Meine Erfahrung speist sich aus über 30 Jahren psychologischer Beratung
-> Studium der Sozialpädagogik
Wählen Sie zwischen diesen beiden Weiterbildungsrichtungen aus
Intensivseminar für Führungskräfte
10 Seminartage mit zusätzlich begleitenden Coachingtage
- mit dem bekannten Schulz von Thun Institut Hamburg
3 Tageskurs
Mit den Themen:
2 Tageskurs
3 Tageskurs
Bitte erfragen Sie die nächsten Termine
u.villing@führungspsychologie.info
Diese Seminare
werden in Kooperation mit dem
Institut für Führungspsychologie, Personal- und Organisationsentwicklung
durchgeführt
Institutsleitung: Ute Villing
Mehr Infos zum Institut
Greifen Sie einfach zum Hörer und kontaktieren Sie die Seminarleiterin, Ute Villing, persönlich. Alternativ können Sie ihr auch eine E-Mail schicken
Fon: 07426 9319875
E-Mail: u.villing@führungspsychologie.info
Ute Villing, Dipl. Soz. Päd. (BA), Supervisorin DGSv, Master of Science verfügt nicht nur über mehrere akademische Ausbildungen, unter anderem in Organisationsentwickung und Supervision, sondern hat darüber hinaus auch über 35 Jahre umfassende Erfahrung in der Beratung von Menschen und Organisationen gesammelt. Sie ist seit über 20 Jahren als Dozentin an Hochschulen tätig und leitet seit 2004 zusammen mit ihrem Mann die Business School Alb-Schwarzwald und führt das Institut für Führungspsychologie, Personal- und Organisationsentwicklung